 |
Die
Gruppe
Wir
verstehen uns als
Freizeitgruppe für Leute, die gerne in einer Gruppe
etwas unternehmen wollen. Zu uns zählen Menschen jeder
Couleur:
Schwaben und "Reigschmeckte", Böblinger und
Auswärtige,
Frauen und
Männer, Paare und Singles, Sportliche und kulturell
Interessierte,
und,
und, und - wer sich selbst öffnet, wird Offenheit begegnen,
Anschluss
finden und sich bei uns wohlfühlen.

Die
Idee
wurde im
Jahr 1989 geboren. Wer sich anderen zur vielfältigen
Freizeitgestaltung anschließen möchte, soll
dazu die
Möglichkeit
haben, ohne einem oder gar mehreren Vereinen
angehören
zu müssen - locker, ohne
Satzung,
Vereinsmeierei und
Mitgliedsbeiträge. Wir nehmen beispielsweise
gerne in unseren Kreis
auf:
-
wer
zusammen mit Gleichgesinnten mehr aus seiner
Freizeit machen will.
-
wer
vorzeitig aus dem Berufsleben ausgeschieden ist und aktiv
bleiben möchte. Oder einfach nur, wem gelegentlich "die
häusliche Decke
auf den Kopf fällt" und deshalb Kontakt zu anderen
Menschen
sucht. Sie/Er machen dort mit, wozu sie/er Lust haben.
-
So
fit, um aktiv
an unserem Freizeitangebot teilnehmen zu können, sollte man
aber schon
sein. Und wer will, kann sich auch engagieren, eigene
Vorschläge
einbringen und selbst Veranstaltungen organisieren.

Die
Ziele
-
Die
Gruppe zukunftsfähig zu erhalten, damit
nicht nur
die heutige Freizeitgruppe ihre Freude daran hat,
sondern
auch noch künftige Generationen.
In diesem Zusammenhang ist
die Altersgruppe +/- 60 angesprochen, sich uns
anzuschließen, neue Ideen einzubringen und sich
zu engagieren.
-
Für alle vertretenen Interessen ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Freizeitprogramm
anzubieten.
-
Soziale
Kontakte zu schaffen und wenn sich daraus Freundschaften und
gemeinsame Kontakte außerhalb entwickeln, soll uns
das recht sein.

Die
Finanzen
Wir
sind
kein Verein und
deshalb gibt es auch keine Mitgliedsbeiträge. Alle,
die bei der
Freizeitgruppe Böblingen FG 89 Veranstaltungen
organisieren, tun dies freiwillig. Ein
kleiner Obulus soll dabei deren Aufwand decken. Aber ganz ohne
weiteres Geld
geht es natürlich auch nicht und deshalb "rennt" unser
Sparschwein über
den monatlichen Stammtisch und will gefüttert werden.
Ist dann
irgendwann ein Überschuss in der Kasse, wird ein gemeinsames
Event, z.B. ein Sommerfest oder ein Ausflug
organisiert, damit das Geld wieder an die FG'ler
zurückfließt.

Das
Management
Eine
so große Gruppe braucht
natürlich ein paar Köpfe, die das Ganze am Laufen
halten und weiter
entwickeln - und die hat sie. "Das Gremium" - wie es sich nennt -
trifft sich mehrmals im Jahr und plant das Programm
für die
nächsten Monate. Daneben gibt es noch eine ganze
Anzahl
dienstbarer "Heinzelmännchen", die Ideen produzieren
und dann
auch
verwirklichen und damit zur Entlastung der Führungsriege
beitragen.

Das Freizeitangebot
Unsere
Wanderungen finden ein bis zwei Mal im Monat statt. Ob Alb,
Schwarzwald, Schönbuch, Schwäbischer
Wald, Stromberg oder Heuchelberg -
keine Gegend wird
ausgelassen.
In der kalten Jahreszeit runden Kurzwanderungen das Programm ab. Die
Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit
Pkw's
in Fahrgemeinschaften. Obligatorisch ist eine gemeinsame
Abschlusseinkehr.
Dies
ist unsere vielseitigste Sparte. Dabei besuchen wir Theater
und Museen, Städte,
Burgen, Schlösser und historische Orte sowie
Brauchtums-
und Musikveranstaltungen.
Eine
unserer gesündesten Freizeitaktivitäten sind
unsere
beiden Walking-Gruppen. Auf 5 bis 10 Kilometern die
Schweißporen aktivieren, die Lungen zu trainieren,
körperliche Fitness zu
erhalten oder aufzubauen wird das ganze Jahr über jeden Dienstag und Donnerstag
angeboten. Wer möchte, kann das Walking bei einem
kühlen Getränk ausklingen lassen.
gehört
zum
Repertoire in der warmen Jahreszeit wie das Salz in der Suppe.
Tagesstrecken über +/- 50 Kilometer
bewältigen wir mit dem E-Bike. Wichtiger als der
sportliche Ehrgeiz ist uns, die nähere und
weitere Umgebung kennen zu lernen, die Freude an der Natur und
der Freizeitspaß.
Wir
freuen uns jederzeit über neue Ideen,
Vorschläge und Anregungen

Der
Treffpunkt
Zu
unserem monatlichen
Stammtisch treffen wir uns am 2. Freitag ab 18:00 Uhr in Böblingen im
Haus "Treff am See", Poststr. 38 im "Saal" (4. Stock, barrierefreier Zugang). Dort dreht
sich das
Informations-Karussell. Wir berichten über die Veranstaltungen
des
vergangenen Monats und teilen das Programm mit den Aktivitäten
des
neuen Monats aus. Die Anmeldung zu den einzelnen Aktivitäten
ist
bereits am Stammtisch möglich.

|